Dafür steht die Freie Bürgergemeinschaft Birstein

Das Programm für eine Wahlperiode in der Kommunalpolitik wird durch unvorhergesehene Aufgabenstellungen ständig und dynamisch ergänzt. Dies erfordert vom Gemeindevorstand und der Gemeindevertretung Sachverstand und Verantwortung.

Die Kandidaten der FBG werden auch in Zukunft mit allen politischen Gruppierungen konstruktiv zum Wohle unserer Gemeinde zusammenarbeiten, um im Sinne der Bürgerinnen und Bürger Lösungen zu finden.

Beiträge der FBG und Ihrer Mitglieder

  • Am 23.02.2025 hat Birstein gewählt
    – März 2025 – Ein Kommentar von Maiko Spano: Die Birsteiner Bürgerinnen und Bürger wünschen sich einen politischen Wechsel. Aufgrund des Namens wird eine Alternative zu den etablierten Parteien versprochen. Ich würde mir wünschen, dass sich mehr Bürgerinnen und Bürger engagieren, politisch, in Vereinen und Gemeinschaften, um das Recht auf… Am 23.02.2025 hat Birstein gewählt weiterlesen
  • Wo investieren wir uns hin?
    – Februar 2025 – Für die Jahre 2025 bis 2028 stehen in der Gemeinde Birstein über 16 Millionen Euro an Investitionen an, die bereits geplant sind. Für die Finanzhaushalte der nächsten Jahre bedeutet das einen durchschnittlichen Ausgleich von über 4 Millionen Euro jährlich. Hier sind weder unvorhergesehene Aufwände enthalten noch… Wo investieren wir uns hin? weiterlesen
  • Nutzung leerer Feuerwehrgerätehäuser
    – Januar 2025 – Im Jahr 2026 sollen die Freiwilligen Feuerwehren Untersotzbach, Obersotzbach und Unterreichenbach zu einer gemeinsamen Wehr zusammengeführt werden. Hierfür wird im kommenden Jahr mit der Planung und dem Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses am Ortsrand von Obersotzbach – Richtung Unterreichenbach begonnen. Nach dessen Fertigstellung ziehen die drei Wehren… Nutzung leerer Feuerwehrgerätehäuser weiterlesen
  • Warum soll ich wählen?
    – Januar 2025 – Weil es mein Recht und Privileg ist! Durch die Wahl bestimmen wir als Bürger unsere Vertreter. Artikel 20 des Grundgesetzes sichert die Demokratie und ermöglicht es jedem Wahlberechtigten, aktiv an der Demokratie teilzunehmen. Weil jede Stimme zählt! Wahlen können oft knapp ausgehen. Jede einzelne Stimme kann… Warum soll ich wählen? weiterlesen